Erste «xundart»-Gruppenpraxis

Am 15. Oktober 2024 waren die ersten Patient*innen in der neuen xundart-Praxis eingeschrieben. Das Projekt geht nach einem langen Entwicklungsprozess, nach aufwändiger Vorbereitung in den operativen Alltag über. Dr. med. Jean Luc Meyer kann dabei auf sein bewährtes Team zählen. Doch vorerst können jedoch keine neuen Patient*innen aufgenommen werden.

Ein vielfältiges Gesundheitszentrum
Im früheren Spital Wattwil sind aktuell immer noch sehr viele Handwerker anzutreffen. Die Totalsanierung des Spitaltraktes aus den 70er-Jahren wird voraussichtlich Ende November 2024 abgeschlossen. Die xundart-Praxis wird, wie auch die Praxen der xundart-Kolleg*innen Dr. med. Diana Abraham (Gastroenterologie) und Dr. med. Daniel Güntert (Pneumologie) Teil eines umfassenden Gesundheitszentrums.

Bewährtes Team soll weiter wachsen
Als sicheren Wert kann Dr. med. Jean Luc Meyer auf sein bewährtes Team zählen. In der xundart Gemeinschaftspraxis sollen mittelfristig jedoch mehrere Grundversorger gemeinsam tätig sein. Als erste wird Frau Réka Veress wird ab 1.1.2025 das Team in einem 40% Pensum ergänzen.
Die Patientinnen und Patienten werden in der xundart-Praxis ihren vertrauten, persönlichen Hausarzt treffen. Damit wird jedoch eine Stellvertretung bei einzelnen Abwesenheiten unkompliziert sichergestellt.

Vernetztes Notfallzentrum der Berit Klinik
Das Notfallzentrum der Berit Klinik erfüllt für das Toggenburg eine wichtige Rolle. Neben der 24-Stunden Notfallversorgung stehen unter anderem auch diagnostische Leistungen der Radiologie (Röntgen/CT und künftig auch MRI) für die anderen Betriebe des Gesundheitszentrums zur Verfügung.

Die Vernetzung von Grundversorgern und SpezialistInnen zusammen mit den bestehenden Angeboten der Berit Klinik sichert das breite Leistungsangebot für die Region und ermöglicht eine effiziente Versorgung und die gemeinsame Nutzung von anspruchsvoller Medizintechnik.

Mehr dazu auf www.xundart-wattwil.ch

Back to top